engagierte Fachkraft aus der Heilerziehungspflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege (m/w/d)
für das Team „Ambulant Betreutes Wohnen“


Job description:

  • Sie begleiten Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder Suchterkrankung im Alltag und unterstützen sie dabei, in der eigenen Wohnung ein selbstbestimmtes Leben zu führen
  • Sie wirken bei der Ermittlung des Hilfebedarfes der Betroffenen mit, Sie koordinieren den Hilfeprozess und dessen aktive Mitgestaltung

 

Requirements:

  • gute Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder und ein ausgeprägtes Interesse sowie Engagement für die Arbeit mit psychisch- und suchterkrankten Menschen
  • selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Organisationsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Sensibilität und Geschick im Umgang mit psychisch Erkrankten und deren sozialen Umfeld
  • Kooperationsfähigkeit mit anderen Diensten und Einrichtungen
  • der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist Einstellungsvoraussetzung

Wir bieten Ihnen

  • die Arbeit mit unseren KlientInnen ist anspruchsvoll und herausfordernd – Ihre Vergütung darum sehr gut (nach BAT/KF)
  • unsere Stellen sind unbefristet
  • wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, multiprofessionellen Team
  • wir ermöglichen eine familienfreundliche Dienstplangestaltung
  • unsere KITA steht Ihren Kindern offen
  • wir belohnen Nichtraucher mit einem zusätzlichen Urlaubstag
  • wir bieten eine betriebliche Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • wir bieten zahlreiche Fort – und Weiterbildungsmöglichkeiten und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche
  • für Dienstfahrten wird ein Dienstfahrzeug gestellt

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung? Wollen Sie Zeit für die KlientInnen haben, sie begleiten und beraten, statt nur zu pflegen? Wollen Sie neue Ideen einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung!


Erstmal nur was fragen? Schreiben Sie uns einfach kurz per Mail oder rufen Sie uns an: bereich-integration@stiftung-tannenhof.de; Tel. +49 (0)2191 12 – 3456, Herr Fuchs oder
Herr Quellmann.